LF 10/6

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein Löschgruppenfahrzeug (LF), das als Erstausrücker bei Brandeinsätzen dient. Es verfügt über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1.600 Litern und ermöglicht damit eine effektive Brandbekämpfung auch unabhängig von der unmittelbaren Wasserversorgung vor Ort.

Das Fahrzeug wurde im Jahr 2009 in Dienst gestellt und ist für eine Gruppenbesatzung (1/8) ausgelegt – bestehend aus einem Gruppenführer, Maschinisten und sieben weiteren Einsatzkräften. 

Die Beladung entspricht der Norm und ist speziell auf die schnelle Brandbekämpfung sowie einfache technische Hilfeleistungen ausgerichtet. Aufgrund seiner zuverlässigen Ausstattung und seiner Rolle als Erstausrücker ist das Fahrzeug ein zentraler Bestandteil der örtlichen Gefahrenabwehr.

 

Funkrufname : Flo RD 36-43-01

Baujahr 2009

Fahrgestell MAN

Ziegler Aufbau

 

1600 Liter Wassertank

Schnellangriffhaspel 50 m 

Lichtmast auf dem Fahrzeugdach

Stromaggregat

Wärmebildkamera

Mobiler Rauchverschluss

60 Liter Schaummittel in Kanistern

Überdruckbelüfter

Mehrzweckzug

Löschdecke für Fahrzeugbrände

 

 

 


MLF

Das Fahrzeug ist ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF), das vorrangig als Erstausrücker bei technischer Hilfeleistung eingesetzt wird. Es wurde im Jahr 2017 in Dienst gestellt und ist für eine Staffelbesatzung (1/5) ausgelegt – bestehend aus einem Gruppenführer, einem Maschinisten und vier weiteren Einsatzkräften.

Das MLF verfügt über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 1.000 Litern, was den parallelen Einsatz bei Bränden und kleineren technischen Lagen ermöglicht.

Ein besonderer Fokus liegt auf der umfangreichen Beladung für technische Hilfeleistungen, darunter Ausrüstung zur Verkehrsabsicherung, Beleuchtung, Türöffnung, einfachem Rüstmaterial sowie Geräten zur Patientenrettung und Erstversorgung. Damit eignet sich das Fahrzeug ideal für Einsätze wie Verkehrsunfälle, Türnotöffnungen oder Unwettereinsätze.

Dank seiner kompakten Bauweise und modernen Ausstattung vereint das MLF hohe Einsatzvielfalt mit Wendigkeit und ist ein unverzichtbarer Bestandteil der örtlichen Gefahrenabwehr.

 

Funkrufname Flo RD 36-41-01

Baujahr 2017

Fahrgestell MAN N15

Ziegler Aufbau

 

1000 Liter Wassertank

60 Liter Schaummittel in Kanistern

Lichtmast auf dem Fahrzeugdach

PFPN 10-1500

Stromaggregat

Wärmebildkamera

Lukas Akku Schere und Spreizer

Lukas Akku Rettungszylinder

Weber Stabfast

Airbagsicherung

Hebekissen

Bahnerdungsgeschirr


MTW

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Mannschaftstransportwagen (MTW) auf Basis eines Ford Transit Custom, Baujahr 2022. Der MTW dient in erster Linie dem Transport von Einsatzkräften, kann aber auch zur Unterstützung bei Logistik- und Führungsaufgaben eingesetzt werden.

Das Fahrzeug bietet Platz für bis zu 8 Personen (inkl. Fahrer) und ist mit einer feuerwehrspezifischen Kommunikations- und Signalanlage (Sondersignalanlage, Funkgerät, Heckwarneinrichtung) ausgestattet. Zudem verfügt es über ausreichend Stauraum für persönliche Schutzausrüstung und kleinere Ausrüstungsgegenstände.

Durch seine kompakte Bauweise eignet sich der MTW besonders für schnelle Nachrückfahrten, Einsatzleiterfahrten oder die Jugend- und Ausbildungsarbeit innerhalb der Feuerwehr.

 

Funkrufname Flo RD 36-18-01

Baujahr 2022

Ford Transit Custom

Ausbau Fa. Matuczak

 

Leitkegel mit Blitzleuchten

Mobiler Scheinwerfer